Nominierung 2017
MEHR LOS – EINE LINIE AUS LICHT von Iris Andraschek und Hubert LobnigIdee, Konzept, Auftraggeber
Iris Andraschek
Hubert Lobnig
Lichtplanung
Moritz Gieselmann
Herbert Fischer
Fotorechte
Moritz Gieselmann
Kategorie
Lichtkunst
Moritz Gieselmann
Neubaugasse 4/27
1070 Wien
Österreich
www.moritzgieselmann.com
Bauherr
Gemeinde Marchtrenk
Architekt/Innenarchitekt
Maximilian Luger, ARCHITEKTEN LUGER & MAUL ZT-GMBH
Elektroplanung
Moritz Gieselmann
Herbert Fischer
PROJEKTBESCHREIBUNG
Die Künstler Iris Andraschek und Hubert Lobnig planten für den architekturbezogenen Wettbwerb am Neubau des Veranstaltungszentrums und der Musikschule Marchtrenk eine interaktive Lichtinstallation, die die Aktivitäten im Haus auf der Fassade sichtbar machen sollte. Das Konzept sieht eine Linie aus Licht vor, die sich als eine Art Klammer über die Fassade des Veranstaltungszentrums – um die Ecke – und über einen Teil der Musikschulfassade spannt.
Die Linie wurde aus abstrahierten Wegen durch das Gebäude generiert. Durch ihr Grundleuchten und natürlich – ihre Materialität – ist sie immer sichtbar. Sie ist interaktiv mit der Innenraumbeleuchtung verknüpft. Das heißt Segmente der Linie leuchten stark, wenn im Innenraum Licht aktiviert wird.
Die Segmente entsprechen Raumgrößen im Innenraum. Die Benützung des WCs oder der Bar aktiviert eine kleines Segment, die Veranstaltungsräume ein großes, die Klassenzimmer der Musikschule mittlere. Je mehr Aktivität im Innenraum stattfindet, desto mehr Segmente der Linie werden zugeschaltet. Die Linie an der die Fassade fungiert so als eine Anzeige von Innen nach Außen. Als abstrakter Veranstaltungs- oder Aktivitätsanzeiger.
Wir verwenden dafür dimmbares, weißes Licht, das mit der reduzierten Architektur des Gebäudes in Einklang steht. Die Linie kann mehreres bedeuten. Sie ist eine subjektive, von uns gezogene Linie, aus den Wegen durch das Gebäude, generiert mit Schleifen, Kurven, Bögen. Sie könnte auch der Weg durch Marchtrenk zum Gebäude oder vom Gebäude nach Hause sein. Sie erinnert an Statistik- oder Börsenanzeigen – in denen natürlich keine Schleifen vorkommen – aber auch an eine moderne Notation für ein Musikstück, das im Gebäude aufgeführt wird. Sie bildet ein Statement zu der reduziert gehaltenen Architektur und ist zeichenhaft, Identitätsmerkmal und Symbol.
Ticket-Bestellung 2022
Ab sofort können Sie Tickets für die Gala 2022 bestellen.