DIE PREISTRÄGER 2020
Die Gewinner stehen jetzt fest.
EINREICHUNGEN 2021
Bis zum 31.10.2020 können Sie Projekte für den Lichtdesignpreis 2021 einreichen.
Preisträger 2020
Zum ersten Mal in der Geschichte des Deutschen Lichtdesign-Preises wurden die Gewinner digital ausgezeichnet. Wenn Sie am Abend vom 17. September 2020 nicht dabei sein konnten, dann haben Sie jetzt noch einmal die Möglichkeit sich die Online-Gala anzusehen. Viel Spaß.
Einreichungen 2021
Vom 01.08. bis 31.10.2020 sind die Einreichungen für den Lichtdesignpreis 2021 möglich. Nutzen Sie bitte das Einreichungsformular, welches wir Ihnen hier zum Download bereit stellen. Wir freuen uns auf zahlreiche spannende Projekte.
10 Jahre Deutscher Lichtdesign-Preis
Es war ein zartes Pflänzchen, das sich 2011 in Köln bei der ersten Verleihung des Deutschen Lichtdesign-Preises entfaltete, und es hat sich gut entwickelt. Mit Unterstützung der ganzen Branche hat sich der jährliche Wettbewerb um den Deutschen Lichtdesign-Preis mit der Gala zur Preisverleihung etabliert und ist zum festen Bestandteil des Licht-Jahres geworden.
Und auch nach zehn Jahren hat der Wettbewerb nicht an Schwung verloren: Aktuell ist die Jury wieder unterwegs und schaut sich Projekte an, die in diesem Jahr von einer Rekordzahl von 53 Büros eingereicht wurden. Die Preisverleihung, zu der bereits jetzt auch Karten bestellt werden können, findet dann am 14. Mai in Hannover statt, mit genügend Raum für eine rauschende Jubiläums-Gala.
Erstes Jury-Treffen des Deutschen Lichtdesign-Preises
Anfang November hat sich die Jury des Deutschen Lichtdesign-Preises getroffen und die eingereichten Projekte begutachtet. Dieses Mal hat eine Rekord-Anzahl von 53 Büros Arbeiten eingereicht, aus denen die Jury jetzt die ausgewählt hat, die in der nächsten Phase des Wettbewerbs vor Ort begutachtet werden. Dafür sind die Jury-Mitglieder jetzt in der dunklen Jahreszeit unterwegs, in diesem Jahr mit Corinna Arens und Dorette Faulhaber als Gastjurorinnen.
Auch in diesem Jahr gab es wieder eine große Beteiligung von Planern aus der Schweiz. Die Jury konnte beim ersten Termin auf dem Gelände der Messe Frankfurt viele hochkarätige Projekte ansehen – die Mitglieder freuen sich auf spannende Termine.
Gala zum Deutschen Lichtdesign-Preis 2020 in Hannover
Im kommenden Jahr wird der Deutsche Lichtdesign-Preis zum 10. Mal vergeben. Als Ort für die Gala am 14. Mai 2020 wurde jetzt das Hannover Congress Centrum bekanntgegeben. Deutschlands größter Saal für Klassik-Konzerte erhielt vor kurzem eine umfangreiche Renovierung, bei der auch das Licht eine große Rolle spielte. Dazu war Hannover lange der Messeplatz für Licht – die Weltlichtschau fand im Rahmen der Hannover Messe bis 1999 statt. Gute Rahmenbedingungen also für die Jubiläums-Veranstaltung der Gala!
Jetzt Projekte einreichen zum Deutschen Lichtdesign-Preis 2020!
Einreichungen zum Deutschen Lichtdesign-Preis 2020 können ab jetzt gemacht werden. Zum 10. Mal wird der Preis im kommenden Jahr vergeben – dem Jubiläum sieht die Branche bereits jetzt gespannt entgegen.
Einsendeschluss ist der 30. September 2019, das Formular steht hier zum Download als PDF bereit. Alle Materialien wie Bilder und Pläne können digital eingereicht werden.
LICHTDESIGNER DES JAHRES

Kardorff Ingenieure
Das Berliner Büro war in diesem Jahr das Erfolgreichste im Wettbewerb und konnte mit sehr unterschiedlichen Projekten gewinnen.
DIE JURYARBEIT

Der Deutsche Lichtdesign-Preis wird jährlich von einer unabhängigen Jury vergeben. Diese besteht aus namhaften Personen, die durch ihre langjährige Erfahrung unabhängig und fachlich kompetent bewerten können. Die Jury-Mitglieder erhalten für ihre Tätigkeit keine Honorare.
PREISTRÄGER 2019
Es ist soweit: Die Gewinner des Lichtdesign-Preises 2019 stehen fest.
PREISTRÄGER 2018
In einer festlichen Gala wurden am Donnerstag Abend die Gewinner der diesjährigen Auszeichnungen zum Deutschen Lichtdesign-Preis enthüllt. In zwölf Kategorien sowie zwei Sonderpreisen wurden Lichtdesigner für ihre Projekte ausgezeichnet. Dazu erhielt Prof. Dr. h.c. Christian Bartenbach den Ehrenpreis für seine Verdienste um das Lichtdesign. Als Lichtdesigner des Jahres wurde Prof. Andreas Schulz und sein Büro Licht Kunst Licht ausgezeichnet.
PREISTRÄGER 2017
Am Donnerstag, dem 11. Mai 2017 war es wieder soweit: Bereits zum siebten Mal wurden die Gewinner des Deutschen Lichtdesign-Preises bekannt gegeben. In insgesamt 14 Kategorien wurden die Preise vor fast 500 Gästen aus der Planerschaft, Bauherren und Lichtindustrie im Trafowerk Mannheim überreicht. In diesem Jahr wurde mit Prof. Dr.-Ing. Heinrich Kramer erstmalig ein Planer für seine Verdienste um das Lichtdesign mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet.

PREISTRÄGER 2016
Die Gewinner des Deutschen Lichtdesign-Preises 2016 und der „Lichtdesigner des Jahres“ wurden am 12. Mai 2016 in Anwesenheit vieler Pressevertreter und von weit mehr als 500 Gästen aus der Leuchten-, Lampen- und Zulieferindustrie, aus Lichtplanung und Architektur im Löwenbräukeller in München bekannt gegeben.